Technische Universität Chemnitz
Logo der Technischen Universität Chemnitz

Die Professur Schaltkreis- und Systementwurf an der Technischen Universität Chemnitz, tritt als wissenschaftlicher Koordinator im Projekt OPENER next auf. Dabei liegen die Hauptaufgaben in der technologischen Entwicklung einer Anwendung zur standardisierten Erfassung von Barrieredaten an Haltestellen bzw. Umsteigebauwerken.

Technische Universität Chemnitz
datagon GmbH
Logo der datagon GmbH

Die datagon GmbH verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Mobilität, speziell in Bezug auf öffentlicher Verkehr; von der Geschäfts- und Prozessanalyse bis zur Einführung von Software-Systemen. Im Projekt erarbeitet datagon Personas und entsprechende Routing-Profile, außerdem unterstützt datagon beratend die Forschung und Entwicklung.

datagon GmbH
DELFI e.V.
Logo des DELFI e.V.

DELFI, die Durchgängige ELektronische FahrgastInformation, setzt sowohl den technologischen als auch den organisatorischen Rahmen für eine einheitliche Routenberechnung im öffentlichen Personenverkehr. DELFI ist ein Kooperationsnetzwerk aller Bundesländer und weiterer Partner und schafft die technischen Voraussetzungen zur Beauskunftung länderübergreifender Reiseketten. Der DELFI e.V. agiert als organisatorische Schaltstelle zwischen den Interessen der Kooperationspartner und treibt technologische und fachliche Innovationen voran. Die Mitarbeit des DELFI e.V. sowie die offene Standardisierung ermöglichen die Einbindung weiterer Akteure und stellen sogleich die Übertragbarkeit auf das gesamte Bundesgebiet sicher.

DELFI e.V.
Disy Informations­systeme GmbH
Logo der Disy Informationssyteme GmbH

Disy verbindet Datenanalytik und Geoinformation, um ein tiefergehendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge unserer Lebensräume zu ermöglichen. Spezifische Ziele von Disy sind einerseits prototypische Softwarewerkzeuge zur automatisierten Qualitätssicherung für nutzergenerierte Daten sowie zur Unterstützung Freiwilliger bei der Datenerhebung und -pflege und andererseits ein Konzept zur automatisierten Priorisierung des barrierefreien Haltestellenaus- und -umbaus für ÖPNV-Betreiber. Zum Einsatz kommen Methoden für den Aufbau von Geodateninfrastrukturen und insbesondere Geo-ETL-Prozesse zur Qualitätssicherung von Geodaten.

Disy Informationssysteme GmbH
Hacon Ingenieur­gesellschaft mbH
Logo der Haco Ingenieursgesellschaft mbH

Das Portfolio von Hacon umfasst die gesamte Bandbreite an digitaler Mobilität: Fahrplankonstruktion und -management, die Orchestrierung von Transportmitteln bei der Reiseplanung, Fahrgastinformation, Buchung und Bezahlung, genauso wie Daten-, Fahrzeug- und Infrastrukturmanagement. Ziel von Hacon im Projekt ist neben der Mitarbeit in den Standardisierungsprozessen die Erstellung eines Testsystems, das mit dem im Projekt erstellten barrierefreien Datensatz und den bereitgestellten Echtzeitdaten zur Fahrzeugausstattung barrierefreie Auskünfte geben kann. Für die Erprobung des Systems wird eine Android-App bereitgestellt und mit der Indoor-Navigation der TU Chemnitz verknüpft.

Hacon Ingenieursgesellschaft mbH
hd Management Consulting GmbH
Logo der hd Management Consulting GmbH

Die hd Management Consulting GmbH (kurz hdmc GmbH) wurde im Jahr 2003 gegründet. Ziel im Projekt ist die Entwicklung einer Hardware zur Echtzeiterhebung der aktuellen Platzverfügbarkeit in den in den Bussen und Bahnen geplanten Behinderten-Aufentaltsbereichen. Dazu zählen die Prüfung verschiedener Hardwarekomponenten, mit denen schwerbehinderte Personen über ein einfaches Verfahren dem Verkehrsunternehmen in Echtzeit mitteilen, dass sie einen Weg mit Bussen und Bahnen antreten.

hd Management Consulting GmbH
IVU Traffic Technologies AG
Logo der IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies sorgt seit über 40 Jahren mit mehr als 700 Ingenieuren für einen effizienten und umweltfreundlichen Öffentlichen Verkehr. Die integrierten Standardprodukte der IVU.suite bilden alle Prozesse von Bus- und Bahnunternehmen ab: von der Planung und Disposition über die Betriebssteuerung, das Ticketing und die Fahrgastinformation bis hin zur Abrechnung von Verkehrsverträgen. Die IVU möchte im Projekt ihr Produkt IVU.pool (Fahrplandatenintegration für Verkehrsverbünde) um folgende Funktionen erweitern: automatisierte Übernahme der per OPENER next-App erhobenen Haltestellendaten nach VDV-462-Standard inklusive Fußwegenetz sowie Umsetzung der DIID.

IVU Traffic Technologies AG
Nahverkehrs­service Sachsen-Anhalt GmbH
Logo der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH

Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) ist zu 100% eine Gesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Im Landesauftrag plant, bestellt und bezahlt die NASA GmbH den Schienenpersonennahverkehr. Gemeinsam mit dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und den beteiligten Verkehrsunternehmen betreibt sie die Fahrplanauskunft INSA. Mit dem aktuellen Vorhaben "Beauskunftung barrierefreier Reiseketten" verfolgt die NASA GmbH das Ziel, mobilitätseingeschränkten Fahrgästen Informationen über die barrierefreie Zugänglichkeit von Haltestellen bereitzustellen. In diesem Zusammenhang werden die Auskunftssysteme INSA und das Mobilitätsportal um entsprechende Funktionalitäten erweitert, um Zugangshemmnisse zum Öffentlichen Verkehr ab zu bauen.

Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
Smartris Solution GmbH
Logo der Smartris Solution GmbH

Die Smartris Solution GmbH wurde im Rahmen einer Projekt-Kooperation im Jahr 2019 gegründet. Ziel im Projekt OPENER next ist die Entwicklung einer Software, mit der Informationen zur aktuellen Platzverfügbarkeit in den Bussen und Bahnen an Verkehrsunternehmen weitergegeben werden können. Die mobilitätseingeschränkte Person kann den Verkehrsunternehmen in Echtzeit mitteilen, dass Sie einen Weg mit Bussen und Bahnen antreten möchte.

Smartris Solution GmbH
Technische Universität Darmstadt
Logo der Technischen Universität Darmstadt

Ziel der Technischen Universität Darmstadt im Projekt ist es, aus offenen Geo-Daten (OpenStreetMap) Informationen für das verknüpfte In- und Outdoor Routing abzuleiten. Diese Daten werden mit den Informationen über Haltepositionen bzw. Gleisangaben aus dem Öffentlichen Verkehr verknüpft, um personenbezogene Umsteigezeiten zu berechnen. Diese Umsteigezeiten werden in der quelloffenen intermodalen Verbindungssuche MOTIS eingebunden, um personalisiert barrierefreie Reiseketten zu berechnen.

Technische Universität Darmstadt